Matthias Rethmann
01/2025

Brück Ahoi!

Unterstützung für den RVM

Beteiligte Unternehmen:

Die Firmengruppe Brück fördert die Stadtkultur durch vielseitiges Sponsoring. Davon profitiert auch der Ruderverein Münster. Beim Umzug in den Stadthafen packten die Brückinger kräftig mit an …

Zeigten sich mit dem Ergebnis der Arbeiten zufrieden (v.l.n.r.): Thorsten Kortmann (Leitender Trainer), Oliver Brück, Dirk Bensmann (Sprecher des RVM-Vorstands), Hermann Brück, Maximilian Hermann Brück und Axel Schwinde (Innengestaltung).
Zeigten sich mit dem Ergebnis der Arbeiten zufrieden (v.l.n.r.): Thorsten Kortmann (Leitender Trainer), Oliver Brück, Dirk Bensmann (Sprecher des RVM-Vorstands), Hermann Brück, Maximilian Hermann Brück und Axel Schwinde (Innengestaltung).

Der Ruderverein Münster von 1882 e.V. (RVM) bietet als Landesleistungsstützpunkt sowohl Rudern als Breitensport wie auch ambitioniertes Wettkampftraining. Bei 42 WM-Teilnahmen seit 1990 holten Teams aus Münster 26 Medaillen! Der Traditionsverein wird seit vielen Jahren von der Firmengruppe Brück als Sponsor unterstützt.

Bereits vor gut zehn Jahren entstand die Idee eines Umzuges des RVM vom Bennohaus am Dortmund-Ems-Kanal zum Mittelhafen. Als 2017 die Stadt Münster Hermann Brück für sein soziales Engagement und seine Förderung der Stadtgesellschaft mit dem Wirtschaftspreis ehrte, sagte der Unternehmer dem Traditionsverein für die Umzugspläne ein besonderes Engagement zu. Dieses Versprechen wurde im letzten Jahr in die Tat umgesetzt.

VOM BENNOHAUS ZUR B-SIDE …

Was als Gedanke begann, wurde 2024 endlich Realität: Die Mitglieder ruderten ihre Boote zur neuen Adresse im historischen „Hill-Speicher“ – einen angemessenen Sitz für das hochkarätige Sportzentrum. Zuvor hatten die Brückinger bei der Verwandlung in ein neues Bootshaus mitgeholfen.

Die Wände wurden von den Malern nur teilweise gespachtelt, um den Kundenwunsch nach einem rauen Industrieflair umzusetzen. Anschließend wurden sie mit einem speziellen Isolieranstrich gegen Stockflecken und Graffiti versehen. Der Betonboden erhielt verschiedene Beläge, wie strapazierfähigen Linoleumboden.

Glas Theißing steuerte maßgefertigte Glasvitrinen für die Pokale bei – raffiniert eingearbeitet als Raumtrenner zwischen Flur und Aufenthaltsraum. Zudem wurden gläserne Schiebetüren sowie eine Verglasung mit Holzrahmenkonstruktion für die Büros installiert. Eine elegante Glas-Rückwand und ein Isolierfenster mit innenliegendem Raff-Rollo, welches einen tollen Blick auf den Hafen bietet, vervollständigen die Glasarbeiten.

Die Firmengruppe Brück gratuliert dem RVM zum Einzug ins neue Bootshaus und wünscht immer genug Wasser unterm Kiel!


Mehr erfahren über …

Das könnte Sie auch interessieren …

Neue Hybrid-Flotte Brückinger kurven klimafreundlich
Am Mittwoch, den 9.4.2025, durften sich gleich acht Brück-Projektmanager über neue fahrbare Untersätze freuen. Oliver und Hermann Brück überreichten ihnen die Schlüssel zu…
Mehr lesen
Grundschulsanierung Brück macht Schule!
Wenn Grundschulkinder durch die Schulflure stürmen, müssen Wände einiges mitmachen. Die Brückinger haben mit Spezialfarbe vorgesorgt …
Mehr lesen
Alfons Jonas
Alfons Jonas begeht 50-jähriges Betriebsjubiläum Von der Ausbildung bis zur Rente
„Wie schnell die Zeit vergeht!“ – diese Aussage erfüllt bei Brück kaum einer so wie Alfons Jonas. Vor unglaublichen 50 Jahren hat er seine Ausbildung bei den Malerbetrieben…
Mehr lesen
Dachbodendämmung Wärme drinnen, Hitze draußen
Bei der Gebäudedämmung machen die Brück-Maler nicht nur auf der Fassade große Strecken – auch auf den Dachböden …
Mehr lesen
Aufwändige Asbest-Sanierung Neuer Glanz für Borbeck
Balkonabbruch mitten auf einer belebten Flaniermeile? Nicht gerade der ideale Einsatzort! Doch die Brückinger blieben ganz gelassen …
Mehr lesen
Brück-Triple bei AGRAVIS Handwerk hoch drei
Erneut konnten die Brückinger ihre Stärke als Team verschiedener Gewerke ausspielen. Ihr Ziel diesmal: Die AGRAVIS-Niederlassung im niedersächsischen Isernhagen bei Hannover …
Mehr lesen